Im deutsch-dänischen Grenzland gibt es viele Vereine und Organisationen, Schulen, private Initiativen und andere mehr, die Freude am Gärtnern haben, sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben haben oder mit grünen Projekten neue Wege gehen möchten.
Wir möchten allen, die Interesse haben, auch nach Ablauf des Projektes auf dieser Seite die Möglichkeit geben, sich vorzustellen. Damit möchten wir einen kleinen Fundus an Ideen und Ansprechpartnern bieten, für alle, die auf der Suche nach Inspiration, Gleichgesinnten oder Partnern sind.
Wenn auch deine Organisation oder Initiative mit dabei sein möchte, dann schreibe eine Mail an info(at)bbbprojekt.eu, mit eurem Namen, möglicherweise einen Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin, euren Kontaktdaten und einer kurzen Vorstellung mit dem, was ihr macht oder vielleicht sucht. Wir freuen uns, von euch zu hören!
Villekula e.V. in Flensburg ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2013 Natur- und Gesundheitsbildung für Kinder und Jugendliche anbietet. Auf dem naturnah bewirtschafteten Gartenland hat der Verein Villekula mit Outdoorküche inkl. Lagerfeuerstelle und Lehmofen, mit Gewächshäusern, Hochbeeten und Kräutergarten, mit Hühnerstall und Schafweide, einer beheizbaren mongolischen Jurte sowie einem Spielplatz ein wahres Outdoor-Kinderparadies errichtet in dem sich auch Erwachsene wohlfühlen.
Zusammen mit inzwischen ungefähr 20 Ehrenamtlichen, 3 Festangestellten und Honorarkräften finden über 400 Angebote pro Jahr dort statt. Hier ackern, gärtnern, säen, basteln, bauen, ernten, kochen und genießen wir gemeinsam.
Villekula gestaltet eine Welt, in der alle Menschen gesund und lecker essen und auf sich selbst, andere und die Natur aufpassen. Dazu ist jeder herzlich willkommen!
Villekula e.V.
Mittelstraße 28 (Büro)
24937 Flensburg
www.villekula.de
info(at)villekula.de
Tel. 0176 / 381 89600
Kontakt:
Carola Kaiser
carola.kaiser(at)villekula.de
Tel. 0176 / 381 89600
Jedes Jahr öffnen im Norden über 200 meist private Gärten ihre Pforten für Besucher.
Das Hauptwochenende findet am dritten Juni-Wochenende statt. Den aktuellen Termin können Sie unserer Homepage entnehmen. Viele Gärten sind noch an zusätzlichen Terminen, z.B. den ersten Sonntagen der Sommermonate oder zur Langen Nacht der Gärten im August geöffnet.
Der Verein ist für die Koordinierung der Aktion verantwortlich, wir erstellen ein Faltblatt und haben eine Homepage.
Aktion Offener Garten Schleswig-Holstein und Hamburg
Hermannshof, Lindenweg 4
23730 Schashagen
www.offenergarten.de
info(at)offenergarten.de
Tel. 04323-6580
Kontakt:
Svenja Schwedtke
info@offenergarten.de
Wir sind seit 1997 in der Förderung der Jugendhilfe tätig. 2021 haben wir uns mit neuem Namen und neuen Projekten an die aktuellen Anforderungen der Zeit ausgerichtet.
NATUR und KREATIV bedeutet für uns:
NATUR = Alles, was uns umgibt. Wir wollen dies erlebbar und greifbar machen. Sei es mit Bezug auf die Umgebung, der Flora und Fauna oder dem Entdecken der Kultur in der Stadt oder auf dem Land.
KREATIV = Was können wir machen, wozu sind wir fähig, welche Interessen und Talente haben unsere Kinder?
Zielgruppe: Grundschule bis zum Eintritt in das Berufsleben, höhere Ausbildung an Schulen oder Hochschulen. Die Projekte werden von uns durchgeführt und wir freuen uns über jeden Kontakt!
Unsere aktuellen Projekte:
natur & kreativ Flensburg e.V.
Kantstr. 51
24943 Flensburg
www.nakrea.de
info(at)nakrea.de
Kontakt
Olaf Picker und Thomas Schmelter
Tel. 0049 461 61520
info@nakrea.de
Das Projekt „Waldwuchs“ steht für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Durch Wissensvermittlung und Praxisbezug sollen insbesondere Flensburger Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Familien für den Klimaschutz sowie für ökologische Fragestellungen sensibilisiert werden. Im Rahmen von Workshops werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, sich mit verschiedenen Ansatzpunkten zu einem nachhaltigeren Leben auseinanderzusetzen. Aber auch das Sammeln praktischer Erfahrungen wird ermöglicht. Dies leistet das Projekt beispielsweise durch organisierte Baumpflanzungen.
Waldwuchs
Osterallee 169 (Klimabotschaft)
Zur Exe 25 (EXXE, Flensburger Jugendring e.V.)
Flensburg
www.waldwuchs-flensburg.de
info@waldwuchs-flensburg.de
Wir bieten Workshops, Vorträge und Beratung mit Analyse und Konzeptionierung zu den Themen Klimaanpassung, Nachhaltigkeit und Engagement für den öffentlichen Sektor und zivilgesellschaftliche Organisationen und Institutionen an.
Anna-Lilja Moll ist Referentin für Nachhaltigkeit, Engagement und Klimaanpassung. Die Kulturwissenschaftlerin ist auf gesellschaftliche Veränderungsprozesse spezialisiert. Nach langjähriger Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement und Prozessoptimierung machte sie sich 2016 selbstständig. In Beratung und Workshops referiert sie zu Stärkung des gesellschaftlichen Engagements, Resilienztechniken und Nachhaltigkeit im Alltag. Sie erarbeitet u.a. Konzepte zur Belebung öffentlicher Räume und entwickelt Engagementstrategien. Anna-Lilja Moll lebt mit ihrer Familie in Flensburg.
Ich freue mich auf Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden deutsch-dänischen grünen Netzwerk!
Fastforward Sessions
Flensburg
www.fastforward-sessions.de
a.moll(at)fastforward-sessions.de
Tel. 0172 2542202
Kontakt:
Anna-Lilja Moll
a.moll(at)fastforward-sessions.de
Tel. 0172 2542202
Das Technische Betriebszentrum der Stadt Flensburg hat mit der TBZ-Rallye „Abenteuer Abfall“ ein Angebot für Kitas und Grundschulen entwickelt, das Kindern die Themen Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung vermittelt. Termine werden ganzjährig auf Anfrage an Schulen und Kitas vergeben. Auch das TBZ Klärwerk bietet pädagogische Führungen für Schülerinnen und Schüler an.
Im städtischen Waldgebiet Marienhölzung gibt es einen Wald-Lehrpfand für kleinere Kinder. Dort können Familien auf eigene Faust an Spielstationen den Wald und seine tierischen Bewohner erkunden.
Technisches Betriebszentrum (TBZ)
Schleswiger Straße 76
24941 Flensburg
Kontakt:
Christina Wolff
christina.wolff(at)tbz-flensburg.de
Wir sind die CITY CLEANERS GERMANY - FLENSBURG. Wir sammeln in und rundum Flensburg Müll aus der Natur. Zurzeit sind wir 4 Sammler. Jeder macht so viel er möchte, einige verbinden das Sammeln mit der täglichen Runde mit dem Hund.
Wir haben uns auch das leidige Thema Zigarettenkippen auf die Fahnen geschrieben. Unser Wunsch wäre es mit einem Recyclinganbieter von Kippen zusammen zu arbeiten.
Wir sind auf FB und Instagram zu finden.
Wir suchen Menschen, die Lust haben, mitzumachen.
City Cleaners Germany - Flensburg
Husumer Strasse 272c
24941 Flensburg
Kontakt:
Diana Matzen
Tel. 0461 92244
„artefact“ betreibt auf einem Gelände von ca 3 ha in Glücksburg
Der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)-zertifizierte Lernort bietet
Betreiber des Zentrums ist die gemeinnützige GmbH für globales Lernen und lokales Handeln.
Artefact - Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
www.artefact.de
info(at)artefact.de
Tel. 0049 4631 61160
Kontakt:
Werner Kiwitt